
Leichte Sprache
Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten
der Stabs-Stelle Patienten-Beteiligung.
Die Stabs-Stelle Patienten-Beteiligung gehört zum
Gemeinsamen Bundes-Ausschuss.
Die Abkürzung des Gemeinsamen Bundes-Ausschusses ist: G-BA.
Der G-BA prüft und entscheidet:
Welche Gesundheits-Leistungen sollen
von den Kranken-Versicherungen übernommen werden?
Gesundheits-Leistungen sind zum Beispiel:
- Medikamente aus der Apotheke
- Untersuchungen und Behandlungen bei der Ärztin oder beim Arzt
- Operationen im Krankenhaus
- Psycho-Therapie.
Erfahren Sie hier mehr über den G-BA in Leichter Sprache.
Patientinnen und Patienten machen viele Erfahrungen
mit unterschiedlichen Gesundheits-Leistungen.
Diese Erfahrungen kann der G-BA bei seinen Entscheidungen
mit einbeziehen.
Dafür arbeitet der G-BA mit Patienten-Vertreterinnen
und Patienten-Vertretern zusammen.
Dazu sagt man auch: Patienten-Beteiligung.
Die Stabs-Stelle Patienten-Beteiligung unterstützt die Arbeit
der Patienten-Vertreterinnen und Patienten-Vertreter.
Im Bereich Leichte Sprache erklären wir Ihnen,
wer wir von der Stabsstelle Patienten-Beteiligung sind
und was wir zusammen mit den Patienten-Vertreterinnen und Patienten-Vertreter tun.
Den Text in leicht verständlicher Sprache hat capito Berlin geschrieben.

Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel.
Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich.
Leicht Lesen gibt es in drei Stufen.
B1: leicht verständlich
A2: noch leichter verständlich
A1: am leichtesten verständlich