Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Logo der Stabsstelle Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss Kleines Logo der Stabstelle Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss
  • Extranet
  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • English
  • Wer wir sind
    • Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter beim G-BA
    • Sprecherinnen und Sprecher
    • Maßgebliche Patientenorganisationen
    • Koordinierungsausschuss
    • Stabsstelle Patientenbeteiligung
    • 10 Jahre Patientenvertretung
    • Kontakt und Anfahrt
  • Was wir tun
    • Leitbild der Patientenvertretung
    • Anliegen an die Patientenvertretung zur Antragstellung beim G-BA
    • Wie wir arbeiten
  • Anträge
    • Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
    • Arzneimittel
    • Bedarfsplanung
    • Methodenbewertung
    • Qualitätssicherung
    • Veranlasste Leistungen
  • Hintergrund
    • Der Gemeinsame Bundesausschuss
    • Die Patientenvertretung im G-BA und ihre Rechte
    • Wie wird man Patientenvertreterin oder Patientenvertreter?
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Finanzielle Unterstützung der Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter
  • Neuigkeiten
    • Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
    • Arzneimittel
    • Bedarfsplanung
    • Disease Management Programme
    • Innovationsausschuss
    • Methodenbewertung
    • Psychotherapie
    • Qualitätssicherung
    • Stabsstelle Patientenbeteiligung
    • Veranlasste Leistungen
    • Zahnärztliche und kieferorthopädische Versorgung
  • Neuigkeiten
  • Anträge
  • Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

  • Anträge
  • Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
    • ASV bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
    • Überarbeitung der Verfahrensordnung zur ASV
  • Arzneimittel
    • Botox bei Stimmstörungen
  • Bedarfsplanung
    • Arztplanung im Ruhrgebiet
    • Reform der Bedarfsplanung für Ärzte
  • Methodenbewertung
    • Bauchaortenaneurysmen
    • Evidenz beim PSA-Screening?
    • Fettabsaugung
    • Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
    • Herzfehler bei Neugeborenen
    • Mandeloperation
    • Muskelschwund
    • Stoffwechselerkrankung
    • Tumortherapiefeld
    • Unterkiefervorschubschiene
    • Zahnfleischentzündung
  • Qualitätssicherung
    • Bessere Versorgung bei akuten Schmerzen
    • Entlassmanagement
    • Erkennung und Behandlung von Sepsis
    • Qualität der herzchirurgischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
  • Veranlasste Leistungen
    • Covid-19-Sonderregelung: Telefonische Krankschreibung
    • Ernährungsberatung
    • Medizinische Fußpflege
    • MRSA-Sanierung in der Häuslichen Krankenpflege
    • Versorgung mit Kontaktlinsen

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

Erfolgreich

Letzte Änderung: 16.07.2020

ASV bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Ergänzung des ASV-Katalogs (§ 116b Absatz 1 Satz 2 SGB V) um die die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Weiterlesen

Erfolgreich

Letzte Änderung: 18.07.2019

Überarbeitung der Verfahrensordnung zur ASV

G-BA soll weitere Erkrankungen in die ASV aufnehmen können. Weiterlesen

  • Keine vorherige Seite vorhanden
  • Seite 1 Sie befinden sich hier
  • Keine weitere Seite vorhanden
Logo der Stabsstelle Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

Gemeinsamer Bundesausschuss

Gutenbergstraße 13

10587 Berlin

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Anträge
  • Hintergrund
  • Neuigkeiten
  • Suche
  • Übersicht
  • Nutzungsbedingungen Extranet
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • RSS
  • Kontakt
  • Impressum

Extranet

Sie sind Patientenvertreterin oder -vertreter? Klicken Sie hier um ins Extranet zu gelangen.

Zum Extranet
Logo des Gemeinsamen Bundesausschuss
Zur Website

2020 Gemeinsamer Bundesausschuss